Qualitätssicherung

„In der modernen leistungsorientierten Zivilisationsgesellschaft entwickeln sich die Sprache, das Sprechen und die Stimme zunehmend als wesentliche Persönlichkeitsmerkmale. Diese werden jedoch immer häufiger von Störungen überlagert. Aufgrund der steigenden Anzahl von PatientInnen und der wachsenden Komplexität der Störungsbilder wird den vielfältigen logopädischen Prozessen in Zukunft eine immer größere Bedeutung zukommen.

Anwendungsorientierte Logopädie hat schon heute eine große volkswirtschaftliche Bedeutung und wird auch in Zukunft, gemäß bisher bekannten demographischen Daten unserer Bevölkerungsentwicklung, einen noch größeren Stellenwert im Gesundheitswesen einnehmen.“ (Donau-Universität 2014)

Nur durch konsequente Fort- und Weiterbildung kann eine höchstmögliche Behandlungsqualität gewährleistet werden.  

Universitäre Weiterbildung

Diese zeichnet sich durch die Notwendigkeit abzulegender Klausuren aus.

Logopädische, vertiefende Fächer

  • „Grundlagen der Sprachentwicklung (kognitiv, kommunikativ, emotional)“,
  • „Meilensteine im frühen Spracherwerb“,
  • „Sprachverständnis und perzeptive Semantik“ mit Tanja Penz, MSc
  • „Frühe Interaktion und Nahrungsaufnahme“,
  • „Interaktionsentwicklung“ mit Mag. Sabine Marinschek
  • „Orofaciale Funktionen“ mit Karin Pfaller, MSc
  • „Hörbahnreifung“,
  • „Operationstechniken im HNO-Bereich und Stimmtherapien aus ärztlicher Sicht“ mit Prof. Dr. Tilman Keck
  • „Therapie und Diagnostik der neurogenen Dysphagie“ mit Sönke Stanschus, MA
  • „Neuropsychologische Aspekte“,
  • „Neurofunktionelle Aspekte der logopädischen Therapie“ mit Dr. Mathias Vogel
  • „Berufsstimme“ mit Mag. Elisabeth Thallinger
  • „Neue Verfahren der Aphasie-Diagnostik“ mit Dr. Georg Greitemann
  • „Juvenile Dysphonie“ mit Prof. Dr. Marion Hermann-Röttgen
  • „Stottern im Kindesalter“ mit Dr. Patricia Sandrieser
  • „Die Entwicklung von Kiefer und Kiefergelenk aus funktioneller Sicht“ mit Walter Krasser, MSc D.O.
  • „Der alte Mensch“ mit Prof. Dr. Christine Brombach
  • „Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell“ mit Mag. Herta Tritthart
  • „Legasthenie“ mit Mag. Christian Purgstaller
  • „Logopädische Aspekte bei Cerebral Parese“ mit Dr. Eva Maria Ziebermayr
  • „Lautentwicklungsstörungen, historische Aspekte und Forschungsausblick“,
  • „Die zentralauditive Wahrnehmung“ mit Mag. Dr. Bertram Weber
  • „Mutismus“,
  • „Erzählfähigkeit“ mit Univ.-Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein

Allgemeine, erweiternde Fächer

  • „Motivation und Organisation“,
  • „Kommunikation und Kooperation“,
  • „Coaching“ mit Dr. Herbert Gruner
  • „Grundlagen Rechnungswesen“,
  • „Finanzmanagement für LogopädInnen“ mit MMag. Walter Kalunder, BSc
  • „Qualitätsmanagement bei therapeutischen Berufen“ mit DI Elisabeth Richter
  • „Konfliktmanagement“,
  • „Gesprächs- und Verhandlungsführung“ mit MMag. Dr. Herbert Langer
  • „Einführung in Gesundheitssysteme mit Schwerpunkt Ö / D“ mit Univ.-Prof. Mag. Dr. PhDr. Wilhelm Frank
  • „E-Health / ELGA, elektronische Gesundheitsakte (Ö, D, CH)“ mit Ing. Robert Scharinger, BSc MSc
  • „Marketing“ mit Mag. Elli Schlintl
  • „Berufsethik und Patientenmanagement“ mit Univ.-Prof. DDr. Peter Kampits
  • „Familiendynamische Zusammenhänge kommunikativer Fähigkeiten“ mit Renate Gstür-Arming, MSc
  • „Rhetorik / Moderation und Präsentation“ mit Herbert Dobrovolny
  • „Berufsrecht für Logopäden / Logopädinnen (Schwerpunkt Ö / D / CH)“ mit Dr. Meinhild Hausreither
  • „Right Management – Mangement, Beratung und Vitalität“ mit PhDr. Petra Heidler, MBA und Dr. Marcus Täuber

Wissenschaftliche, vertiefende Fächer

  • „Wissenschaftliches Arbeiten“ mit Mag. Florian Windhager
  • „Statistik“,
  • „Studienplanung – Designs der Effektivitätsforschung“,
  • „Methoden der quantitativen Forschung“,
  • „Methoden für die Evidenz basierte Forschung sowie Epidemiologie“,
  • „Master-Thesen-Themen und Methoden der Gesundheitsforschung“,
  • „Entwicklung und Übertragung von Testverfahren“,
  • „Methodische Auswertungen empirischer Arbeiten / Reviews“,
  • „Therapiewissenschaften“, mit Univ.-Prof. Mag. Dr. PhDr. Wilhelm Frank
  • „Master-Thesen-Seminar, Teil 1: Themenfindung / -konkretisierung“ mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Brainin
  • „Master-Thesen-Disposition“,
  • „Inhaltlich logopädische Auswertung von Master-Thesen“ mit Karin Pfaller, MSc
  • „Master-Thesen-Seminar, Teil 2: Präsentation der Disposition (inkl. Freigabe)“ mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Brainin, Karin Pfaller, MSc und Univ.-Prof. Mag. Dr. PhDr. Wilhelm Frank

Fortbildungen

Diese erfüllen den Zweck, die bisherige vorhandene berufliche Bildung zu erhalten, anzupassen oder zu erweitern.

Mundfunktionen

  • Integrative Osteopathie bei myofunktionellen Störungen
    Seminarleitung: Jeroen Put, Osteopath D.O. BSc. (HON.) Ost. Med.
  • Fortbildungsreihe Interdisziplinärer Fachaustausch: Logopädie-Kieferorthopädie-Kinderzahnheilkunde-HNO
    Veranstalter: logopädieAustria, Verband österr. Kieferorthopäden, österr. Ges. f. Kinderzahnheilkunde
  • Kooperation bei orthognath-chirurgischen Eingriffen
    Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Watzke
  • Neue Wege in der Myofunktionellen Therapie – Diagnostik und Therapie
    Vortrag: Logopädin Mathilde Furtenbach
  • Myofunktion und myofunktionelle Therapie im orofazialen Bereich
    Schwerpunkte: Saugen, Lippenschluss, Kauen und Schlucken, MFT, phonetische Artikulationsstörungen
    Leitung: Logopädin Mathilde Furtenbach
  • Orofaziale Dysfunktionen aus interdisziplinärer Sicht – Phoniatriesymposium sowie
    Oropharyngeale Dysphagien aus interdisziplinärer Sicht – Phoniatriesymposium
    Leitung: Univ.-Prof. DDr. W. Bigenzahn


Phoniatrie: Stimme – Schlucken

  • Laryngektomie – ein neuer Beginn, Therapie der Stimmrehabilitation
    Seminar mit Nicole Hübenthal
  • Schnell und gezügelt: Phonationsatmung kurz und knackig (AAP)
    Seminar mit Uwe Schürmann
  • Das SOVTE-Prinzip in der ISTP, Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik
    Seminar von und mit Evemarie Haupt
  • Phoniatrie aktuell – Atmen und Schlucken, Stimmdiagnostik, Professional Voice Care im Kindes- und Jugendalter.
    Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Hans Eckel, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gstöttner
  • Grazer Stimmtage – Stimme & Sexualität
    Leitung: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Friedrich
  • Österr. HNO Kongress in Wien – Symposium „Die Stimme“
    Leitung: Univ.-Prof. Dr. K. Ehrenberger
  • Aktuelle Stimmdiagnostik und -therapie / Vor- und Nachteile der Botulinum-Toxin-Anwendung Wiener Privatklinik – Forum private Medizin
  • Praxis der Stimmdiagnostik – Verwendung stimmdiagnostischer Methoden in Klinik, Forschung und Praxis
    Fortbildungskurs der Univ.Klinik f. HNO
  • Computerunterstütze Stimmfeldmessung mit VidiVoice – Fachvortrag und Workshop – FH für Logopädie Wiener Neustadt mit Prof. W. Jocher
  • Kindliche Dysphonien – ein Therapieansatz – Fortbildung des Verbandes der Dipl. Logopäden
  • Neueste Erkenntnisse zur Früherkennung stimmlicher Risikofaktoren und Prävention von Berufsdysphonien bei LehrerInnen – Wissenschaftliches Symposium in Wien
  • Stimmerkrankungen bei Schauspielern und Sängern – Vortrags und Gesprächsrunden
    Leitung: Univ.-Prof. DDr. W. Bigenzahn u. Univ.-Prof. Dr. B. Schneider
  • Experiment Stimme –
    Erfahrungen aus 50 Jahren Stimmpädagogik und Stimmtherapie von Evemarie Haupt

Hören

  • Moderne Hörgeräteanpassung – wissenschaftliche Fortbildung Univ. HNO Klinik Wien
    Audiometrie – praktische Fragestellungen
    Leitung: Univ. Prof. Dr. K. Welzl-Müller
  • Pädaudiologische Hospitation an der Abteilung HNO-Audiologie im AKH Wien
  • CI Reha (Rehabilitation nach Cochleaimplantation) – Workshop der Firma MED EL
  • Hörgeräteversorgung – Kurs für HNO Ärzte und Logopäden im SMZ Ost Wien
    Leitung: Univ.-Prof. Dr. K. Welzl-Müller und Prim. Univ.-Prof. Dr. R. Türk
  • Österr. HNO Kongress in Rust – Leitung: Prim. Dr. R. Pavelka
  • Implantierbare elektronische Hörsysteme – Stand in Niederösterreich
    Fortbildung der HNO Abt. des KH. St. Pölten

Sprache – Sprechen

  • ÖGLPP-Gespräche 2017
    „Leben mit sensorischen Defiziten“
  • Logopädieaustria Symposium 2017
    „Berührungspunkte“ – interdisziplinäres Arbeiten
  • Kongresse des Berufsverbandes logopädieaustria
  • 2013: „Stolpersteine der kindlichen Entwicklung und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Logopädie“
    Workshop Stimme: Diagnosehören – Hördiagnose
    auditive Beurteilung des pathologisch veränderten Stimmklanges
  • Workshop: Sprechtechnik für Stotternde
  • „Sprechen lernen – Sprachen lernen“ Symposium zur Mehrsprachigkeit
  • Grundlagen der Aphasiediagnostik und -therapie nach dem Konzept von Prof. Dr. C. Schwarz
    Leitung: Logopädin I. Busslinger

Qualitätssicherung der Lehre

  • FH Wiener Neustadt – „Referentenzirkel – Stimme“
  • Seminare des Logopäden Verbandes für Qualitätssicherung in der Logopädie